“Das Gesetz ist ein Netz mit Engen und Weiten; durch die Weiten schlüpfen die Gescheiten und in den Engen bleiben die Dummen hängen.” (Volksmund)
Gesetze?
Natürlich geht es bei dem Wort Gesetze nicht um Regeln im juristischen Sinne. Sondern es geht um Zusammenhänge vergleichbar mit den Regeln (Gesetzen) in der Physik. Ein Ball, den ich in der Hand halte und loslasse, wird zu Boden fallen. Dies ist ein physikalisches Gesetz.
Ein ungelöster Konflikt, den ich in mir trage, führt zu einer Projektion nach außen. Dies ist ein dualistisches Gesetz.
Herkunft
Die Spiegelgesetze sind ein Teil der Regeln der Dualität. Niemand hat sie erfunden, die Regeln der Physik wurden ja auch nicht vom Menschen erfunden oder gemacht, sondern nur GEfunden im Sinne einer Erkenntnis.
Der tiefere Hintergrund ist: Innen wie außen, oben wie unten, alles hat zwei Seiten. Diese Regeln treffen zu, ob wir sie nun kennen oder nicht, ob wir sie nun verstehen oder nicht. Genau wie bei den physikalischen Gesetzen. Wenn ich die physikalischen Gesetze nicht beachte, entweder weil ich sie nicht kenne, oder weil ich sie nicht verstehe, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass mir gewisse unangenehme Dinge passieren, solange bis ich diese Gesetze verstanden habe oder sie zumindest beachte. Ganz einfaches Beispiel: Ein Kleinkind fällt immer wieder zu Boden, so lange bis es eben gelernt hat, sich gegen die Schwerkraft aufrecht zu erhalten. Die Schwerkraft ist für uns vollkommen normal, weil wir ja alle gelernt haben, damit umzugehen.
So ist es bei den Spiegel-Gesetzen auch: Uns passieren gewisse unangenehme Dinge, so lange bis wir gelernt habe, das dahinterliegende Gesetz entweder zu verstehen oder zumindest anzuwenden. Das Besondere - und daher vielleicht Ungewohnte - hierbei ist, dass in unserer Gesellschaft kaum jemand die Spiegelgesetze kennt, sie in der Schule nicht gelehrt werden, und wir deshalb überhaupt nicht gewohnt sind, so zu denken. Was aber nicht bedeutet, dass es diese Zusammenhänge nicht gibt. Wir haben eben nur an dieser Stelle so etwas wie einen blinden Fleck.
Daher das Wort Gesetze.
Wie nun die Spiegelgesetze funktionieren, das kannst du im täglichen Leben lernen, oder aus Büchern, oder in einem Seminar oder vielleicht alles drei zusammen...
|